Music for awhile
reloaded for Bass & Altus
Henry Purcell * 10. September 1659 (?) in Westminster; † 21. November 1695 ebenda) war ein englischer Komponist des Barocks. Schon zu seinen Lebzeiten galt er als der bedeutendste englische Komponist und wurde daher mit dem Ehrentitel Orpheus Britannicus gewürdigt.
(Quelle Wikipedia)
Thomas Bremser – Altus
Nico Brandenburg – Kontrabass
Text:
Music for a while
Shall all your cares beguile.
Wond’ring how your pains were eas’d
And disdaining to be pleas’d
Till Alecto free the dead
From their eternal bands,
Till the snakes drop from her head,
And the whip from out her hands.
Music for a while
Shall all your cares beguile.
Übersetzung:
Musik: für eine Weile
Musik: für eine Weile
vertreibt sie all deine Sorgen.
Du wunderst dich, wie deine Pein gestillt
und bist nicht eher erfreut,
als bis Alekto die Toten befreit
von ihren ew’gen Banden,
bis Schlagen von ihrem Haupt fallen
und die Peitsche aus ihrer Hand.
Übersetzung: Angela Sandwege
HENRY PURCELL schrieb seine Arien fast ausschließlich auf englische Texte (was ihm den Ehrentitel Orpheus Britannicus einbrachte) und zwar vornehmlich für Schauspiel-Aufführungen in London, die damals mit aufwendigen Schauspielmusiken verbunden waren. Unser Beispiel, Music for awhile, wurde 1692 im Rahmen des Dramas Oedipus aufgeführt. Der antike Stoff spiegelt sich in der Anspielung auf die antike Gottheit Alecto wider. Wie viele andere Arien Purcells beruht auch diese auf einem sogenannten Basso ostinato, d. h. auf einem Bassthema, das während des ganzen Stückes wiederholt wird. Es hat rhythmisch den Charakter eines gehenden Basses und steht harmonisch zwar in Dur, streift aber durch chromatische Töne häufig Moll. Dies erlaubt der Singstimme, sich in einer Art bittersüßem Melisma zu entfalten, wie es für Purcell nicht untypisch ist.
(Quelle: www.kammermusikfuehrer.de/werke/2341)
Aufnahme: Thomas Kern, Tonmeister
www.tonstudio-k.de
Nachbearbeitung: Thomas Bremser
Sternenstaubmusik www.thomasbremser.de
Nach ein paar öffentlichen Auftritten entschieden wir uns diese Musik zu veröffentlichen.
Thematisch gehört das Stück in ein für 2022 geplantes Projekt „ARIADNE“ mit dem Ensemble ZUNGENREDEN und Gästen.
Danke an meine Frau Gabriele Bremser